Diese Seite ist in leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache ausschalten

Schul­so­zi­al­arbeit am Regio­nalen Beruf­lichen Bildungs­zentrum Gesundheit und Sozial­wesen Schwerin

Jugend­so­zi­al­arbeit an Schule – Zukunft gemeinsam gestalten // Foto: StockSnap – pixabay.com

Die Schul-Sozial­arbeit am Beruf­lichen Bildungs­zentrum für Gesundheit und Soziales in Schwerin hilft dabei, dass Jugend­liche und junge Erwachsene besser in der Schule und bei der Ausbildung sind. Dabei gibt es verschiedene Heraus­for­de­rungen und Besonderheiten.

    Die Azubis und Schüler sind dabei, erwachsen zu werden. Das ist eine Zeit, in der sie viele schwere Aufgaben in der Gesell­schaft lernen müssen.

    Bei der beruf­lichen Ausbildung müssen sie lernen, mit verschie­denen Anfor­de­rungen klarzu­kommen. Diese Anfor­de­rungen kommen von ihrem Wohnort, Arbeitsort und Schulort.

    Junge Leute kommen in die Berufs­schule für Gesundheit und Soziales in Schwerin. Sie haben unter­schied­liche Erfah­rungen und kennen verschiedene Dinge.

Angebote der Schul-Sozial-Arbeit

    Unter­stützung im Alltag mit Tipps und Ratschlägen.

    Hilfe durch einen Sozialarbeiter

  • Vermittlung
  • Arbeit an einem Projekt

    Hilfe für einzelne Fälle

    Wir arbeiten in Gruppen zusammen und lernen so, wie man gut mitein­ander umgeht.

    Arbeit in der Gemeinschaft

  • Entwicklung der Schule

Unsere Schul­so­zi­al­arbeit ist verbunden mit anderen Gruppen. Wir arbeiten zusammen für Kinder und Jugend­liche in Schwerin. Wir arbeiten auch zusammen mit Gruppen in der Stadt und im ganzen Land.

Kontakt Schul­so­zi­al­arbeit

Telefon-Nummer: 0385 – 67 677 22
Handy-Nummer: 0173 – 669 56 34
E‑Mail-Adresse: schulsozialarbeit-rbbgeso@soda-ej.de

Kontakt Regio­nales Beruf­liches Bildungszentrum 

Das ist eine Schule für Gesundheit und Soziales in Schwerin. Die Adresse ist: Dr.-Hans-Wolf-Straße 9, 19055 Schwerin. Die Telefon­nummer ist: 0385 – 55 57 410.