Diese Seite ist in leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache ausschalten

Schul­so­zi­al­arbeit am Regio­nalen Beruf­lichen Bildungs­zentrum Wirtschaft und Verwaltung Schwerin

Jugend­so­zi­al­arbeit an Schule – Zukunft gemeinsam gestalten // Foto: StockSnap – pixabay.com

Die Schul-Sozial­arbeit an der Berufs-Schule in Schwerin hilft jungen Leuten. Sie sollen gut lernen und einen Beruf lernen können. Dafür schafft die Schul-Sozial­arbeit gute Bedin­gungen. Es gibt dafür verschiedene Heraus­for­de­rungen und Situationen.

  • Die Auszu­bil­denden und Schüler stehen in der Lebens­phase des Erwach­sen­werdens, die durch komplexe Sozia­li­sa­ti­ons­auf­gaben geprägt ist.
  • Im Rahmen der beruf­lichen Bildung, müssen sie zudem mit den sehr unter­schied­lichen Anfor­de­rungen der Sozia­li­sa­ti­ons­in­stanzen Wohnort, Arbeitsort, Schulort umgehen lernen.
  • Junge Menschen mit verschie­denem Hinter­grund und Wissen kommen ins Berufs­bil­dungs-Zentrum für Wirtschaft und Verwaltung in Schwerin.

Leistungs­an­gebote der Schulsozialarbeit

  • Beratung im Sinne allge­meiner Lebenshilfe
  • Sozial­päd­ago­gische Begleitung
  • Mediation
  • Projekt­arbeit
  • Einzel­fall­hilfe
  • Gruppen­arbeit, insbe­sondere soziales Lernen
  • Gemein­we­sen­arbeit
  • Schul­ent­wicklung

Die Schul­so­zi­al­arbeit an unserem Berufs­bil­dungs­zentrum für Wirtschaft und Verwaltung arbeitet zusammen mit anderen für Kinder und Jugend­liche in Schwerin. Sie ist auch in Gruppen in der Stadt und im Land dabei.

Kontakt Schul­so­zi­al­arbeit

Telefon-Nummer: 0385 – 760 59 26
E‑Mail: schulsozialarbeit-bswv@soda-ej.de

Kontakt Regio­nales Beruf­liches Bildungszentrum 

Das ist das [Beruf­liche Bildungs­zentrum Wirtschaft und Verwaltung Schwerin](https://www.bswv-sn.de/).
Es ist in Schwerin, in der Obotri­tenring 50.
Die Telefon-Nummer ist: 0385 – 760 590.