Diese Seite ist in leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache ausschalten

Initiative Trans­pa­rente Zivilgesellschaft

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Wir möchten klar und offen sein. Darum machen wir bei der Gruppe „Trans­pa­rente Zivil­ge­sell­schaft“ mit. Wir sagen: Wir geben 10 wichtige Infos immer und immer wieder. So können alle Menschen wissen, was wir tun.

1. Wie der Verein heißt, wo er ist, wo man ihn erreichen kann und wann er gegründet wurde

Sozial-Diako­nische Arbeit – Evange­lische Jugend gGmbH
Das ist die Adresse:
Grunthal­platz 4
19053 Schwerin

Die Firma wurde im Juni 2023 gegründet.

Die Firma hieß bis zum 30.05.2023 Stiftung Sozial-Diako­nische Arbeit im Ev.-Luth. Kirchen­kreis Mecklenburg – Evange­lische Jugend.

Sie können Marion Wilken schreiben, wenn Sie Fragen zur ITZ haben. Ihre E‑Mail ist: m.wilken@soda-ej.de.

2. Vollstän­diger Vertrag für die Partner und Infor­ma­tionen zu den Zielen der Organisation

Sie können unsere Vertrags-Datei herun­ter­laden. Klicken Sie dafür hier.

Unsere Firma hat Regeln. Diese Regeln können Sie hier lesen.

Was die Firma tun soll, steht in § 2 von unserem Vertrag.

Die Firma hat das Ziel, zu unterstützen.

    Hilfe für junge und alte Menschen

  • Bei der Erziehung und der Ausbildung für einen Beruf
  • der Glaube
  • Von der Wohlfahrt
  • Unter­stützung für Menschen mit Behinderung
  • Die Handlung ist nach Paragraph 53 AO eine gute Tat.

3. Infor­mation zur Steuer-Erleichterung

Die Firma Sozial-Diako­nische Arbeit – Evange­lische Jugend gGmbH muss keine Steuern zahlen. Das hat das Finanzamt Schwerin gesagt. Das gilt nur, wenn die Firma sich an bestimmte Regeln hält.
Sie finden den Bescheid vom Finanzamt auf der Webseite der Firma. Klicken Sie hier um ihn zu lesen.

4. Name und Aufgabe von wichtigen Personen, die Entschei­dungen treffen

Sie sehen, wer Entschei­dungen trifft, wenn Sie hier klicken.

5. Bericht über die Arbeit

    Hier ist der Bericht über das Jahr 2021. Klicke hier, um ihn zu lesen.

    Klick auf den Link, um den Bericht zu unseren Arbeiten im Jahr 2019 zu lesen.

6. Wie ist das Personal aufgeteilt?

Die Sozial-Diako­nische Arbeit – Evange­lische Jugend gGmbH hat 45 Mitar­beiter. Sie arbeiten dort fest. Außerdem arbeiten dort ungefähr 60 Personen ohne Bezahlung (Stand 31.12.2023).

7. Woher kommt das Geld?

Sie können sehen, wie viel Geld wir im Jahr 2020 bekommen haben. Klicken Sie hier für mehr Informationen.
Mehr Infor­ma­tionen finden Sie im Bericht 2020. Schauen Sie auf den Seiten 12 bis 14.

Hier sehen Sie, wie viel Geld wir 2019 bekommen haben. Klicken Sie dafür hier.
Mehr Infor­ma­tionen finden Sie im Bericht 2019. Lesen Sie dazu bitte Seite 12 bis 14. Klicken Sie dafür hier.

Sie können sehen, wie viel Geld wir 2018 verdient haben. Klicken Sie hier.
Wer mehr wissen will, kann den Bericht von 2018 lesen. Dort sind die Seiten 10 bis 12 wichtig. Klicken Sie hier.

8. Wie wir das Geld verwenden

Sie können sehen, was wir 2020 ausge­geben haben. Klicken Sie hier.
Mehr Infos finden Sie im Bericht 2020. Schauen Sie auf Seite 12 bis 14.

Sie können sehen, was wir 2019 ausge­geben haben, wenn Sie hier klicken.
Mehr Infor­ma­tionen finden Sie im Bericht von 2019 auf den Seiten 12 bis 14.

Sie können sehen, was wir 2018 ausge­geben haben. Klicken Sie dafür hier.
Mehr Infos finden Sie in unserem Bericht von 2018 auf Seite 10 bis 12.

9. Verbindung mit anderen im Gesellschaftsrecht

Die Sozial-Diako­nische Arbeit – Evange­lische Jugend gGmbH gehört nur dem Ev.-Luth. Kirchen­kreis Mecklenburg.

10. Namen von Leuten, die jedes Jahr mehr als 10% vom Gesamt-Geld ausgeben

Im Jahr 2020 ist viel passiert. Die Zusam­men­fassung können Sie hier lesen.

Sie können den Bericht von 2019 hier sehen: hier.

Sie können den Bericht vom Jahr 2018 hier finden.