Jugendsozialarbeit in Schwerin
Unsere Angebote der Jugend- und Schulsozialarbeit in Schwerin werden finanziert aus Mitteln der Landeshauptstadt Schwerin sowie kofinanziert durch den Europäischen Sozialfond Plus (ESF+).

Wir haben viele verschiedene Angebote für Jugendliche und Schüler in Schwerin. Diese Angebote basieren auf bestimmten Regeln aus dem Sozialgesetzbuch.
- sind wir mit jungen Menschen und zu ihnen unterwegs;
- Wir helfen Kindern und Jugendlichen dabei, selbständig zu werden. Wir sind für sie da auf ihrem Weg zu einem guten Leben.
Es gibt viele verschiedene Projekte zum Lernen, Kultur-Events und auch Freizeit- und Reise-Angebote.
Kinder und Jugendliche helfen mit. Sie entwickeln Angebote und gestalten ihren Alltag.
Wir helfen jungen Menschen in Schulen und Jugend-Einrichtungen. Auch bei Projekten und auf der Straße sind wir für sie da. Sie können mit uns reden, wenn sie Probleme haben. Wir geben Tipps und können sie zu anderen Hilfen weiterleiten.
Unsere Angebote stehen allen Kindern und Jugendlichen zur Verfügung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft oder Religion. Denn wir wollen gemeinsam mit jungen Menschen dazu beitragen, dass Mecklenburg-Vorpommern weiterhin eine weltoffenes, tolerantes, liebens- und lebenswertes Bundesland bleibt.
Sie sind mit Gruppen in Schwerin verbunden. Sie arbeiten zusammen in Teams in der Stadt, im Land und im ganzen Land.
Bereichsleitung
Regine Siré
Telefon-Nummer: 0385 – 76 103 326
Handy-Nummer: 0172 – 380 91 22
E‑Mail: r.sire@soda-ej.de