Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Schule
Die Angebote der Jugend- und Schulsozialarbeit in Schwerin werden finanziert aus Mitteln der Landeshauptstadt Schwerin sowie kofinanziert durch den Europäischen Sozialfond Plus (ESF+).
In der Schule „Astrid Lindgren“ in Neu Zippendorf gibt es seit vielen Jahren Schulsozialarbeit. Das ist ein Extra-Angebot für Schüler. Zwei Mitarbeiter helfen dabei. Sie lehren den Schülern, wie man gut mit anderen umgeht. Sie helfen auch, wenn die Schüler Probleme haben. So sollen die Schüler jetzt und später gut klar kommen. In der Schule, im Beruf und im Leben.
Gib nicht auf, sei mutig und fröhlich und etwas ganz Besonderes.
Astrid Lindgren
Wir denken an alles, was Kinder und Jugendliche brauchen. Wir denken an ihre Familien, ihre Freunde und was sie in der Schule lernen müssen.
Wir helfen den Schülerinnen und Schülern. Auch ihre Eltern unterstützen wir. Wenn es nötig ist, bekommen sie weiter Hilfe. Auch Lehrer können uns ansprechen.
Wir arbeiten nicht nur mit einzelnen Kindern und Jugendlichen. Wir machen auch Angebote für Gruppen. Zum Beispiel: Wir bilden Streitschlichter aus und machen Team-Trainings. Wir machen auch Projekt-Tage, Seminare und Workshops. Die Themen sind zum Beispiel: Sucht, Mobbing und Gewalt.
Es gibt noch mehr Projekte und Angebote. Diese werden zusammen mit den Stadtteilbüros Neu Zippendorf und Mueßer Holz, Vereinen und Stellen für Kinder- und Jugendhilfe gestartet.
Die Schulsozialarbeit an unserer Astrid-Lindgren-Schule arbeitet gut zusammen mit anderen Einrichtungen und Angeboten in Schwerin. Sie ist auch Teil von größeren Gruppen in der Stadt und im Bundesland.
Kontakt Schulsozialarbeit
Telefon: 0385 – 20 84 29 39
E‑Mail: schulsozialarbeit-a-lindgren@soda-ej.de
Anschrift und Kontakt Astrid-Lindgren-Schule
Das ist die Schule „Astrid-Lindgren“.
Die Schule ist in der Tallinner Straße 4–6 in 19063 Schwerin.
Die Telefon-Nummer vom Sekretariat ist: 0385 – 392 11 43.