Initiative Trans­pa­rente Zivilgesellschaft

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Trans­parenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Trans­pa­rente Zivil­ge­sell­schaft (ITZ) angeschlossen. Wir verpflichten uns die folgenden zehn Infor­ma­tionen der Öffent­lichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Stiftung Sozial-Diako­nische Arbeit im Evange­lisch-Luthe­ri­schen Kirchen­kreis
Mecklenburg – Evange­lische Jugend
Grunthal­platz 4
19053 Schwerin

Gegründet: 2000

Ansprech­part­nerin ITZ: Marion Wilken (m.wilken@soda-ej.de)

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen

Unsere Satzung zum Download finden Sie hier.

Das Leitbild unseres Unter­nehmens finden Sie hier.

Der Zweck und die Aufgaben der Stiftung ergeben sich aus § 2 unserer Satzung:

  • die Unter­stützung und Förderung von Angeboten in Koope­ration mit der gemein­de­päd­ago­gi­schen Arbeit mit Kindern und Jugend­lichen im Kirchen­kreis Mecklenburg,
  • die Erbringung von Leistungen nach dem Sozial­ge­setzbuch Achtes Buch (Kinder- und Jugend­hilfe), insbe­sondere von Angeboten der Jugend- und Schul­so­zi­al­arbeit, der Jugend­bil­dungs­arbeit, der Jugend­kul­tur­arbeit, Angebote der Förderung der Erziehung in der Familie und Hilfen zur Erziehung,
  • die Erbringung von Angeboten der genera­ti­ons­über­grei­fenden Arbeit sowie von Leistungen nach den Sozial­ge­setz­bü­chern Zweites Buch, Drittes Buch, Neuntes Buch und Zwölftes Buch,
  • die Bereit­stellung von Beratungs­an­ge­boten, z.B. in Fragen der Krisen­be­ratung, Erzie­hungs­be­ratung, Ehe‑, Familien- und Lebens­be­ratung und Schwan­geren- und Schwan­ge­ren­kon­flikt­be­ratung sowie Allge­meine Sozial­be­ratung und Opferberatung,
  • die Förderung der Kommu­ni­kation und des Fachaus­tau­sches kirchlich-diako­ni­scher und sozialer Träger,
  • das Angebot von berufs­be­zo­gener, allge­meiner und politi­scher Bildungsarbeit,
  • die Erbringung von Leistungen für und mit Migran­tinnen und Migranten

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Die Stiftung Sozial-Diako­nische Arbeit im Evange­lisch-Luthe­ri­schen Kirchen­kreis Mecklenburg – Evange­lische Jugend ist nach dem  letzten zugegan­genen Freistel­lungs­be­scheid des Finanz­amtes Schwerin (Steuer­nummer: 090/145/01808) vom 15.01.2021 für die Jahre 2017 bis 2019 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körper­schafts­steuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewer­be­steuer befreit, weil sie ausschließlich und unmit­telbar steuer­be­güns­tigten und gemein­nüt­zigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.

Den aktuellen Freistel­lungs­be­scheid der Stiftung Sozial-Diako­nische Arbeit im Evange­lisch-Luthe­ri­schen Kirchen­kreis Mecklenburg – Evange­lische Jugend vom 15.01.2021 finden Sie hier.

4. Name und Funktion wesent­licher Entscheidungsträger*innen

Eine Übersicht der Entscheidungsträger*innen finden Sie hier.

5. Bericht über die Tätigkeiten

6. Perso­nal­struktur

Die Stiftung Sozial-Diako­nische Arbeit im Evange­lisch-Luthe­ri­schen Kirchen­kreis Mecklenburg – Evange­lische Jugend beschäftigt 46 haupt­amt­liche und ca. 56 ehren­amt­liche Mitarbeiter*innen (Stand 31.12.2020).

7. Mittel­her­kunft

Eine Übersicht über unsere Einnahmen im Berichtsjahr 2018 finden Sie hier.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Tätig­keits­be­richt 2018 auf Seite 10 – 12.

Eine Übersicht über unsere Einnahmen im Berichtsjahr 2019 finden Sie hier.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Tätig­keits­be­richt 2019 auf Seite 12 – 14.

Eine Übersicht über unsere Einnahmen im Berichtsjahr 2020 finden Sie hier.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Tätig­keits­be­richt 2020 auf Seite 12 – 14. 

8. Mittel­ver­wendung

Eine Übersicht über unsere Ausgaben im Berichtsjahr 2018 finden Sie hier.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Tätig­keits­be­richt 2018 auf Seite 10 – 12.

Eine Übersicht über unsere Ausgaben im Berichtsjahr 2019 finden Sie hier.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Tätig­keits­be­richt 2019 auf Seite 12 – 14.

Eine Übersicht über unsere Ausgaben im Berichtsjahr 2020 finden Sie hier.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Tätig­keits­be­richt 2020 auf Seite 12 – 14.

9. Gesell­schafts­recht­liche Verbun­denheit mit Dritten

Wir sind als unselb­ständige Stiftung Teil des Ev.-Luth. Kirchen­kreises Mecklenburg (Sonder­ver­mögen).

10. Namen von Personen, deren jährlichen Zahlungen mehr als 10% des Gesamt­budgets ausmachen

Eine Übersicht des Berichts­jahres 2018 finden Sie hier.

Eine Übersicht des Berichts­jahres 2019 finden Sie hier.

Eine Übersicht des Berichts­jahres 2020 finden Sie hier.