Herzlich Willkommen
Mit fachlich gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleiten wir Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien mit unseren vielfältigen Angeboten in ihren Lebenslagen und bleiben mit ihnen auf dem Weg in eine gelingende Zukunft.
Selbst Hoffnung haben, anderen Hoffnung vermitteln und über den beschränkten Tellerrand eines politischen, gesellschaftlichen und religiösen Wandels hinaus sehen, beschreibt dabei unsere Grundeinstellung. Denn: Niemand soll verloren gehen.
Wir lassen uns leiten von der Hoffnung auf die Veränderbarkeit der Situationen Einzelner und von Gruppen.
Wir ermutigen uns in Gemeinschaft und lassen andere an dieser Gemeinschaft teilhaben.
Wir sind offen für alle Menschen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht oder Religionszugehörigkeit.
Wir sind Teil des Kirchenkreises Mecklenburg, arbeiten in Schwerin und in ganz Mecklenburg.
Wir freuen uns über die Förderung durch Kirche, Kommunen, Land, Bund, Europa, Ämter und Stiftungen, die uns die Arbeit in diesen notwendigen Diensten ermöglichen.
Wir sind dankbar für Menschen und Institutionen, die uns mit zusätzlichen Förderungen, Sponsoring und Spenden unterstützen oder sich als ehrenamtlich Mitarbeitende einbringen und uns auf unseren Wegen begleiten.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, unsere Angebote wahrzunehmen, uns zu besuchen und uns zu unterstützen.
Es grüßt im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Olaf Hagen
Geschäftsführung
Kontakt
Sozial-Diakonische Arbeit –
Evangelische Jugend
Grunthalplatz 4
19053 Schwerin
Tel.: 0385 – 758 29 23
Fax: 0385 – 758 29 25

Wir nutzen Fördermittel des
Europäischen Sozialfond – ESF
Unterstützen Sie uns!
Sie können unsere verschiedenen Angebote mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement, mit Spenden, Bußgeldern oder Kollekten unterstützen. Nehmen Sie dazu bitte gern Kontakt zu uns auf.
Über uns
Die Sozial-Diakonische Arbeit – Evangelische Jugend ist eine Stiftung des Kirchenkreises Mecklenburg, die im Jahre 1993 gegründet wurde. Ihre Arbeit ist darauf gerichtet, durch verantwortungsbewusste Wahrnahme des sozialen Umfeldes Kindern und Jugendlichen entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen Hilfen in der Orientierung am Evangelium von Jesus Christus anzubieten, Eltern zu unterstützen und den generationsübergreifenden Dialog zu fördern.