Schulsozialarbeit am Gymnasium Fridericianum Schwerin
Unsere Schulsozialarbeit am Gymnasium Fridericianum wird finanziert aus Mitteln der Landeshauptstadt Schwerin sowie kofinanziert durch den Europäischen Sozialfond Plus (ESF+).
Am Schweriner Gymnasium Fridericianum wird seit Januar 2012 Schulsozialarbeit durch uns angeboten. Damit wurde der im Jahr 2011 entwickelte Arbeitsansatz der schüler*innenbezogenen Jugendsozialarbeit verstetigt.
Die wichtigsten Aufgaben der Schulsozialarbeit am Fridericianum sind:
- die Initiierung von präventiven Gruppenangeboten;
- die Organisation und Durchführung verschiedener arbeits- und lebensweltbezogene Projekte;
- die Begleitung und Unterstützung von Initiativen und Aktivitäten von Schüler*innen;
- die Beratung von Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und Lehrer*innen sowie
- die Vermittlung von weiterführenden Angeboten der Beratung und Hilfe.
Unsere Schulsozialarbeit am Gymnasium Fridericianum ist gut vernetzt mit Trägern und Angeboten im Trägerverbund 1 – für die Kinder- und Jugendarbeit in Schwerin. Darüber hinaus ist sie eingebunden in Arbeitsgemeinschaften auf Stadt- und Landesebene.
Kontakt Schulsozialarbeit
Telefon: 0385 – 511 96 48 oder 0162 ‑1011082
E‑Mail: schulsozialarbeit-fridericianum@soda-ej.de
Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich in der ehemaligen Hausmeisterwohnung (Eingang links nach dem Schultor)
Anschrift und Kontakt Gymnasium Fridericianum
Gymnasium Fridericianum Schwerin
Goethestraße 74 // 19053 Schwerin
Telefon: 0385 – 30 21 30