Jugendsozialarbeit in Neubrandenburg
Unsere Jugend- und Schulsozialarbeit in Neubrandenburg wird finanziert aus Mitteln der Stadt Neubrandenburg, des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sowie kofinanziert durch den Europäischen Sozialfond Plus (ESF+). Sie ist eingebunden in Arbeitsgemeinschaften auf Landkreis- und Landesebene.
![](https://www.soda-ej.de/wp-content/uploads/2020/06/IMG_20190912_152208-2-1024x768.jpg)
Im Regionalbereich Neubrandenburg verantworten wir Angebote der Jugend- und Schulsozialarbeit gemäß § 13 des Achten Sozialgesetzbuches.
In Neubrandenburg …
- sind wir mit jungen Menschen und zu ihnen unterwegs;
- werden Kinder und Jugendliche an der Entwicklung und Umsetzung der verschiedenen Angebote der Jugendsozialarbeit ebenso wie an der Gestaltung ihres konkreten Lebensumfeldes aktiv beteiligt;
- stehen wir jungen Menschen in der Regionalen Schule Mitte, der Regionalen Schule Nord sowie im Rahmen der Mobile Jugendsozialarbeit – MoJu als kompetente Ansprechpartner*innen auch in schwierigen Lebenssituationen bei, beraten sie und vermitteln bei Bedarf weiterführende Hilfe;
- unterstützen wir die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten und
- begleiten sie auf ihrem Weg in ein gelingendes Leben.
Unsere Angebote stehen allen Kindern und Jugendlichen zur Verfügung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft oder Religion. Denn wir wollen gemeinsam mit jungen Menschen dazu beitragen, dass Mecklenburg-Vorpommern weiterhin eine weltoffenes, tolerantes, liebens- und lebenswertes Bundesland bleibt.
Darüber hinaus sind hier das Volx Mobil sowie die hier entwickelten gemeinwesenorientierten Projekte und Angebote in der Propstei Neustrelitz personell und organisatorisch angebunden.
Bereichsleitung
Olaf Hagen (kommissarisch)
Telefon: 0385 – 75 82 923
E‑Mail: geschaeftsfuehrung@soda-ej.de