Jugendsozialarbeit in Neubrandenburg
Unsere Jugend- und Schulsozialarbeit in Neubrandenburg wird finanziert aus Mitteln der Stadt Neubrandenburg, des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sowie kofinanziert durch den Europäischen Sozialfond Plus (ESF+). Sie ist eingebunden in Arbeitsgemeinschaften auf Landkreis- und Landesebene.

Wir sind in Neubrandenburg für Angebote für junge Menschen und Schüler zuständig. Das steht im Gesetz.
In der Stadt Neubrandenburg …
- Wir helfen Kindern und Jugendlichen dabei, selbstständig zu werden und
Wir sind oft zusammen mit jungen Leuten unterwegs.
Kinder und Jugendliche helfen aktiv mit. Sie helfen bei den Angeboten der Jugendsozialarbeit. Und sie helfen dabei, ihr eigenes Leben zu gestalten.
Wir helfen jungen Leuten in der Reginalen Schule Mitte, der Regionalen Schule Nord und bei der Mobilen Jugendsozialarbeit – MoJu. Wenn es Probleme gibt, reden wir mit ihnen und finden Hilfe.
Helfen Sie ihnen, ein gutes Leben zu führen.
Alle Kinder und Jugendliche können unsere Angebote nutzen. Es ist egal, ob du ein Mädchen oder ein Junge bist. Es ist egal, woher du kommst oder welche Religion du hast. Wir möchten mit jungen Leuten zusammenarbeiten. Zusammen wollen wir dafür sorgen, dass Mecklenburg-Vorpommern toll bleibt. Das Bundesland soll für alle offen und freundlich sein.
Hier ist das Projekt „Volx Mobil“ und andere Projekte in der Propstei Neustrelitz. Diese Projekte haben hier Mitarbeiter und sind hier organisiert.
Bereichsleitung
Olaf Hagen (vorübergehend)
Telefon-Nummer: 0385 – 75 82 923
E‑Mail-Adresse: geschaeftsfuehrung@soda-ej.de